Der Kreistag
Wissenwertes zum Kreistag
![]() |
„Der Kreistag ist das Hauptorgan des Landkreises. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung des Landkreises fest.“ In dieses Gremium entsenden die Einwohner der Städte und Gemeinden ihre Vertreter.
Im Kreis Ludwigsburg besteht der Kreistag künftig aus mindestens 88 Mitglieder. Die Mitglieder des Kreistages werden in 14 Wahlkreisen gewählt. Durch das Wahlsystem bedingt kann und wird es Überhang- und Ausgleichsmandate geben. Dies kommt zustande, weil zunächst in jedem der 14 Wahlkreise aufgrund des im Wahlkreis erzielten Ergebnisses die vorgegebenen Sitze ( 2019: 88 ) nach den Wahlvorschlägen verteilt werden.
Die Zusammensetzung des Kreistages in seiner Gesamtheit wird dann errechnet nach dem Wahlergebnis in allen Städten und Gemeinden des Kreises. Bei der Kreistagswahl 2014 mussten 17 Ausgleichsmandate vergeben werden, so dass das Gremium 103 Mitglieder zählt.
Dieser Kreistag setzt sich wie folgt zusammen:
Kreisräte | Fraktion |
32 | CDU |
26 | Freie Wähler |
18 | SPD |
16 | Grüne |
6 | FDP/DVP |
4 | DIE LINKE |
1 | Parteiöos |
Alle wichtigen, für den Kreis bedeutenden Entscheidungen werden im Kreistag getroffen.
In der Regel tagt dieses Gremium 5 bis 6 Mal im Jahr.
Vorbereitet werden die Entscheidungen des Kreistages in Ausschüssen. Ausschüsse dienen aber nicht nur den Vorbereitungen der Entscheidungen im Kreistag, sie haben in ihrem Aufgabenbereich eigene Entscheidungsbefugnisse.Zurzeit gibt es folgende Ausschüsse:
- Verwaltungsausschuss
- Ausschuss für Umwelt und Technik
- Sozialausschuss
- Kultur- und Schulausschuss
- Jugendhilfeausschuss.
Beispiele sind:
- Aufsichtsrat der Abfallverwertungsgesellschaft des Kreises Ludwigsburg (AVL)
- Aufsichtsrat der Kliniken Ludwigsburg- Bietigheim gGmbH
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes Helene-Lange-Gymnasium, Markgröningen
- Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Strohgäubahn“
- Kuratorium der Kleeblatt-Pflegeheime gGmbH Ludwigsburg
- Verwaltungsrat der Kreissparkasse
- Vorstand der Stiftung Schullandheim Strümpfelbrunn.
Es sind dies:
- Manfred Hollenbach, Verwaltung und Finanzen
- Reinhard Rosner und Hans Schmid, Umwelt und Technik sowie Aufsichtsrat AVL
- Manfred List, Aufsichtsrat Kliniken
- Horst Stegmaier, Kultur und Schule
- Steffen Bühler und Ralf Trettner, Soziales und Jugendhilfe







