Die CDU Kreistagsfraktion hat schon immer den in der Trägerschaft des Landkreises stehenden Kliniken ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Unser Bestreben, unsere Zielsetzung war und ist, allen Menschen im Kreis im Krankheitsfall und auch in der gesundheitlichen Vorsorge bestmögliche Einrichtungen wohnortnah zur Verfügung zu stellen.
Die von der CDU Kreistagsfraktion vor Jahren gegen den seinerzeitigen Widerstand der Sozialdemokraten und der Grünen durchgesetzte Rechtsform der Kliniken gGmbH hat sich bewährt und nach den gewonnenen Erfahrungen als absolut richtig erwiesen. Ebenso die damit verbundene Einbeziehung des bis dahin in der Trägerschaft der Stadt Bietigheim-Bissingen stehenden Krankenhauses.
Um das Leistungsangebot auf eine noch breitere Basis zu stellen, um sich in verschiedenen medizinischen Spezialgebieten noch vertiefter und intensiver beschäftigen zu können, um Synergien zu nutzen, besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kliniken im Enzkreis und im Landkreis Karlsruhe. Diese Regionale Kliniken Holding RKH GmbH bündelt eine hochwertige medizinische Versorgung, die auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für alle Krankenhausträger Vorteile bietet. Serviceleistungen, Labor, Krankenhaushygiene, Blutdepot und vieles anderes ist gemeinsam wesentlich effizienter zu betreiben.
In der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH sind zusammengefasst: das Klinikum in Ludwigsburg, das Krankenhaus in Bietigheim mit der Tagesklinik in Vaihingen und das Krankenhaus in Marbach. Dazu kommt die Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH (OMK) inkl. deren Tochter ORTEMA GmbH. In den Häusern Ludwigsburg, Bietigheim und Marbach stehen heute insgesamt 1 500 Betten zur Verfügung, in Markgröningen 200.
Insgesamt sind in den Kliniken des Kreises Ludwigsburg 4 000 Personen beschäftigt. Zudem bietet die Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH 300 Ausbildungsplätze.
Stationär behandelt werden in den Kliniken des Kreises (ohne Markgröningen) jährlich ca. 65 000 Patienten. Die durchschnittliche Verweildauer beträgt ca. 7 Tage.
Ambulant behandelt werden (ohne Markgröningen) ca. 160 000 Patienten pro Jahr.
Weil bundesweit bei der Personalgewinnung und –bindung, insbesondere beim Pflegepersonal Engpässe bestehen, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Kliniken ein attraktiver Arbeitgeber sind. Neben dem Angebot einer Zusatzversorgung nach Eintritt in den Ruhestand ist die Kindertagesstätte eine wertvolle Einrichtung.
Die CDU Kreistagsfraktion hat als weiteren Anreiz den Bau von 80 Wohnungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu tragbaren Bedingungen vorgeschlagen. Gerade bei der derzeit angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt ein wichtiger Aspekt.
Ein vom Aufsichtsrat der Kliniken gGmbH in Auftrag gegebenes Gutachtgen zeigt, dass die Weiterentwicklung und stete Anpassung des medizinischen Konzepts einen hohen Standard für die Versorgung unserer Bevölkerung garantiert. Aufgrund dieses Gutachtens, aber auch wegen der immer höheren Anforderungen an Spezialwissen, verbunden mit immer aufwendigeren medizinischen und technischen Ausstattungen, sowie der Finanzierung dieser Leistungen, ist und wird eine weitere Spezialisierung und Zentralisierung nicht zu vermeiden sein. Das Krankenhaus in Vaihingen wurde bereits in eine Tagesklinik umgewandelt. Diese wird von Bietigheim aus mit begleitet und betreut. Für Marbach werden derzeit neue Konzepte erarbeitet. Dabei wird untersucht, welche medizinischen Leistungen künftig am Standort Marbach angeboten werden können. Auch wird geprüft, ob und welche weiteren Angebote in den medizinischen und betreuenden Bereichen dort denkbar und möglich sind.
All diese Veränderungen auf dem Gebiet der stationären Krankenversorgung erfordern laufend hohe Investitionen in bauliche und technische Erneuerungen. Nach der Unternehmensplanung sind für die kommenden Jahre etwa 150 Mill. € für Modernisierung, Sanierung und Erweiterung vorgesehen. Wir erwarten eine angemessene Förderung durch Land und Bund, werden uns hierfür auch einsetzen. Uns ist aber auch bewusst, diese für die Einwohner unseres Kreises außerordentlich wichtige Einrichtung, die Kliniken, bedürfen stets der Unterstützung des Landkreises. Es bleibt unser oberstes Ziel, das hohe Niveau der Patientenversorgung nicht nur zu erhalten, sondern weiter auszubauen. Dies bleibt gewährleistet, wenn der Landkreis auch in Zukunft die Trägerschaft für seine Kliniken behält.







